Ordensgestaltung ist mehr als nur ein Haken am To-do-Zettel – sie ist Teil der Identität eines Vereins. Ein liebevoll gestalteter Orden erzählt etwas über den Verein, seine Geschichte, seine Menschen.
Warum ein Orden-Team?
Viele Vereine stellen fest: Jahr für Jahr landen Aufgaben wie Ordensgestaltung beim Vorstand oder einer einzelnen Person – neben vielen anderen Dingen. Dabei steckt im Orden so viel Potenzial. Ein eigenes Team bringt viele Vorteile:
Wie könnte ein Orden-Team aussehen?
- 2-4 Mitglieder reichen oft völlig aus
- Möglichst ein Mix aus "alten Hasen" und frischen Ideen
- Rücksprachen mit dem Vorstand, aber mit eigenen Entscheidungsfreiräumen
- Austausch mit dem Orden-Partner - frühzeitig und mit Raum für Kreatives
Kommunikation & Zeit - was im Blick behalten werden sollte
Natürlich bringt ein Team nicht nur Vorteile – gerade Kommunikation kann zur Herausforderung werden, wenn zu viele Beteiligte oder zu lange Abstimmungsprozesse entstehen. Aber: Das lässt sich mit ein paar einfachen Regeln gut lösen:
- Klare Rollen: Wer übernimmt was?
- Eine Ansprechperson für die Abstimmung mit dem Vorstand und dem Ordenshersteller
- Feste Treffen mit Zeitrahmen – z. B. zwei kreative Abende und ein finales Abstimmungstreffen
- Und ganz wichtig: Entscheidungen auch mal zulassen.
Kurze Kommunikationswege sorgen dafür, dass die Kreativität nicht im Abstimmungsdschungel verloren geht. Wenn das Team gut organisiert ist, spart es am Ende sogar Zeit – weil nicht alles in letzter Minute beim Vorstand landet.
Gemeinsam mit dem richtigen Partner
Ein Orden-Team entwickelt Ideen – und wir als Ordenshersteller setzen diese mit euch um. Dabei geht es nicht darum, eine fertige Skizze zu übernehmen. Oft entstehen im Austausch mit unseren Kund*innen Ideen, Details, kreative Kniffe oder auch technische Lösungen.
Ob ihr mit einer groben Skizze kommt oder nur mit einer Idee im Kopf – wir helfen euch dabei, daraus euren ganz persönlichen Jahresorden zu kreieren.